Schulte - Pehl - Sitzkarek 0 23 83 - 911 73 33 | Drensteinfurt - Rinkerode - Albersloh 0 25 08 - 99 99 436

ist uns eine Herzensangelegenheit.
Wir tun alles, um Sie zu entlasten.
Und das mit größter Sorgfalt.
In der schweren Zeit des Abschieds von einem geliebten Menschen möchten wir Sie so weit wie möglich entlasten. Mit viel Feingefühl nehmen wir uns der Dinge an, die nun geregelt werden müssen.
Im Trauerfall: Was ist sofort zu tun?
- Rufen Sie Ihren Hausarzt oder einen Notarzt, der die Todesbescheinigung ausstellt.
- Verständigen Sie einen Bestatter Ihres Vertrauens, der die folgenden Schritte mit Ihnen bespricht. Wir sind unter der Nummer 0171-341 05 68 immer für Sie da.
Wichtige Dokumente
- Personalausweis
- Todesbescheinigung vom Arzt bzw. Leichenschauschein
- bei Ledigen: Geburtsurkunde
- bei Verheirateten: Auszug aus dem Familienbuch oder Heiratsurkunde bzw. Lebenspartnerschaftsurkunde
- bei Verwitweten: Auszug aus dem Familienbuch mit Sterbeeintrag oder Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners
- bei Geschiedenen: Auszug aus dem Familienbuch oder rechtskräftiges Scheidungsurteil und Heiratsurkunde
- Krankenversicherungskarte
- ggf. weitere Versicherungsunterlagen und Bestattungsvorsorgevertrag

Online-Services vom Bestattungshaus Martin Schulte
Beim Bestattungshaus Martin Schulte sind wir nicht nur persönlich für Sie da, sondern unterstützen Sie auch online. Hier können Sie viele Dinge rund um den Trauerdruck, die Trauerfeier oder das gemeinsame Erinnern auf einer Online-Gedenkseite regeln. Außerdem können Sie Ab- und Ummeldungen selbstständig bis zu einem Jahr nach der Beerdigung kostenfrei online verwalten. Zu jeder Zeit, bequem von zu Hause aus.
Die jeweils erforderlichen Zugangsdaten erhalten Sie von uns per E-Mail.

Unser Kunden-Center
Sie haben noch keine Login-Daten?
Sprechen Sie uns einfach an – wir senden Ihnen zur Registrierung eine E-Mail.

Auswahl von Musik und Trauerdruckadressen
Sie haben noch keine Login-Daten?
Sprechen Sie uns einfach an – wir senden Ihnen zur Registrierung eine E-Mail.

Ein persönlicher Abschied hilft beim Loslassen.
Und erfordert Mut und neue Ideen.
Wir erfahren immer wieder, wie wichtig zwei Dinge für das Akzeptieren des Todes und die Trauerarbeit sind: Dass man sich ganz bewusst vom Verstorbenen verabschiedet und nach Möglichkeit die gesamte Trauerzeremonie so einzigartig wie möglich gestaltet.

Es gibt viele Arten des letzten Geleits.
Und nicht nur den Friedhof als Erinnerungsort.
Die Wahl der letzten Ruhestätte ist oft schwieriger als gedacht. Neben den Kosten spielen natürlich auch die Persönlichkeit des Verstorbenen, die Möglichkeiten der Grabpflege oder die Bedeutung eines festen Erinnerungsortes eine Rolle. Grundsätzlich unterscheidet man die Erdbestattung und die Feuerbestattung.
Trauerrituale in anderen Kulturen
Die respektvolle Verabschiedung von Verstorbenen nimmt in der ganzen Welt und quer durch alle Religionen einen hohen Stellenwert ein. Hier stellen wir Ihnen verschiedene Rituale vor.